In Österreich gibt es die Maut seit 1997. In der Schweiz wurde diese bereits 1985 eingeführt. Im Jahr 2016 scheint es, als würde Deutschland ebenfalls diesen Weg beschreiten.
Quelle Bild: spiegel.de |
Meiner Meinung nach ist die Maut für auf den Auto- bahnen der richtige Weg. In keinem Land in Europa ist Autofahren so attraktiv wie hier. Dies wird allerdings angesichts des Vorhabens der Bundesregierung die Autobahnen zu privatisieren in den Schatten gestellt. Die Privatisierung soll über eine sogenannte Infra- strukturgesellschaft ab- gewickelt werden. Diese übernimmt die Finanzierung, Bau und Betrieb der deutschen Autobahnen. Dabei sollen nur 49,9 Prozent der Gesellschaft an Investoren veräußert werden, sodass der Staat die Mehrheit behält. [1]
Was ich mich nur Frage: selbst wenn der Staat die Mehrheit behält, er will die Investoren - sprich diese haben von Anfang an die bessere Verhandlungsposition. Wenn dieser Weg eingeschlagen wird: Was kommt als nächstes? Bildungssystem? Gesundheitssystem? Rentensystem?
Welche Richtung Privatisierung einschlagen kann, hat uns Neuseeland mit seiner Eisenbahn gezeigt.
Bild Quelle: RailPictures.net |
Quellen:
[1] http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundesregierung-will-schon-bald-autobahnen-privatisieren-a-1120897.html
[2] https://www.heise.de/tp/features/Neues-aus-dem-ehemaligen-neoliberalen-Musterlaendle-3418517.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen